dt. Trailer (FSK ab 6)

STARTSEITE

PROGRAMM

SEKTIONEN

SPECIALS UND GÄSTE

SPIELFILME

DOKUMENTARFILME

KINDERKINO

VORSCHAU

FILM ABC

SCHULVORSTELLUNGEN

KINDERGEBURTSTAG

KINOBAR

GUTSCHEINE/CINECARD

ABATON-BOUTIQUE

SERVICE

KONTAKT

Deutsche Fassung
 
 
FREITAG
9.5.
Kinderkino
15:15
GK
SAMSTAG
10.5.
Kinderkino
13:15
GK
SONNTAG
11.5.
Kinderkino
15:15
KK
Tom ist andes und will auf den Mars

Der 10jährige Tom ist der Benjamin der Famillie und hat so seine Eigenarten. Er telefoniert ungern (und nicht pausenlos wie seine große Schwester Nina). Er hasst Krach (im Gegensatz zu Elmar, dem Zweitgeborenen). Tom braucht geregelte Tagesabläufe, er liebt blaue Farben (und hasst Rot). Wenn die Geschwister streiten und oder auch nur so rumschreien, leidet Tom geradezu körperlich. Wenn es um wissenschaftliche Themen geht, ist Tom alledings ganz vorne. Er möchte Astronaut werden und hat schon alle betreffenden Bücher gelesen.

Und dann das! Eines Tages kommt seine Mutter in Toms Zimmer und erklärt ihm, dass sie für mehrere Wochen (beruflich) nach China muss!!! Katastrophe. Aber noch schlimmer: Tom und seine Geschwister sollen für diese Zeit bei Oma und Opa wohnen. Tom wird schwarz vor Augen. Aber die Mutter hat noch ein As im Ärmel. Sie übergibt Tom ein Buch, eine Kladde, und sagt: „Das ist ein Logbuch. Das ist wie ein Tagebuch.“ Tom solle die Reise nach Lunau (der kleine Ort, wo die Großeltern wohnen) als Test für die Reise zum Mars nehmen und im Logbuch festhalten, was täglich passiert. Kaum zu glauben, aber das überzeugt und gefällt Tom. Er stimmt dem Handel zu.

Was dann bei den Großeltern geschieht, die irgendwie noch in den 70ern stecken, und von Michael Wittenborn und Hedi Kriegskotte wunderbar gespielt werden, das soll dem Film vorbehalten sein. Nur dass Eines klar ist: Tom wird sich trauen, er wird lernen und er wird es mögen!

Grüße vom Mars
Start war 8. Mai

Regie Sarah Winkenstette

Drehbuch Sebastian Grusnick, Thomas Möller

nach ihrem Kinderbuch mit den Bildern von Frollein Motte

Kamera Jakob Berger

Besetzung Theo Kretschmer, Lilli Lacher, Eva Löbau, Michael Wittenborn, Luk Slomka, Hedi Kriegskotte, Anton Noltensmeier

DE 2024, 84 Min., dtF, ab 6

GUTSCHEINE
CINECARD

AUF FACEBOOK FOLGEN

AUF INSTAGRAM FOLGEN

NEWSLETTER ABONNIEREN

NACH OBEN
KONTAKT
|
IMPRESSUM
|
DATENSCHUTZ